Geschichtsweg
Wege durch Schenefelds Geschichte

Im Mai 2012 waren die Vorschläge des Schenefelder Ideenwettbewerbs unter dem Motto ,,Wie stellst du dir dein Schenefeld in der Zukunft vor?“, ausgeschrieben vom Arbeitskreis Zukunft der Gemeinde, ausgewertet worden. Mehr lesen...
Geschichtsweg der Gemeinde Schenefeld

Mit der Herstellung des Geschichtsweges und dessen Flyers (Broschüre) wollen wir unseren Ort bekannter machen, sowohl bei unseren Mit- und Neubürgern wie auch bei unseren Besuchern.
Die Broschüre ist erhältlich im Amt Schenefeld und der Sparkasse Westholstein
Hier ein kleiner Einblick in die Wegstrecke

Ergänzung 17 und 17A Schule Mühlenstraße

1907: Abriss des 1831 errichteten zu Anfang einklassigen Schulgebäudes an der Mühlenstraße zu Gunsten eines Neubaus mit drei Klassenräumen und Lehrerwohnung. Die Schule in Schenefeld war eine Distriktschule, die mit der Bauernschaft in Siezbüttel zusammen betrieben wurde. Mehr lesen...
Kurze Geschichte zur Berg-Apotheke Schenefeld

Am 12. April 1920 erhielt der Apotheker Oskar Rievers aus Stolzenberg, Bez. Köslin, durch den Regierungspräsidenten in Schleswig die Erlaubnis, in der Bergstraße 1 in Schenefeld, Mittelholstein, eine Apotheke zu gründen, die nach der Straße den Namen Berg-Apotheke erhielt. Mehr lesen...
Historische Bilder



