Gemeindeporträt Schenefeld
Als ländlicher Zentralort versorgt Schenefeld seine Einwohner praktisch mit allem, was man so zum Leben braucht. Diverse Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Bank und Schule sind nur einige wenige Beispiele dafür. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen in der beschaulichen Kleinstadt leben möchten.
Selbst Gewerbetreibende sind von der Infrastruktur in Schenefeld angetan und siedeln sich nach wie vor an. Geprägt wird das Ortsbild heute sicherlich immer noch durch die sehr alte Bonifatiuskirche. Das Louisenbad beschert den Schenefeldern eine willkommene Abkühlung an heißen Tagen. Der Eintritt in das Naturbad ist frei. Für Erholung sorgt auch ein Besuch im reizvoll gestalteten Hohenzollernpark. Die Verkehrsanbindung zu den wichtigen Städten in der Umgebung ist ideal. In Zukunft soll auch Senioren ein attraktives Leben in Schenefeld geboten werden.
- Einwohner: 2791 (30.05.2023)
- Fläche: 5,16 km²

Wappenbeschreibung
Gespalten von Rot und Silber. Vorn das silberne holsteinische Nesselblatt, mit dem einem sechsspeichigen blauen Mühlrad; hinten – aus dem Schildrand hervorwachsend – das blaue Dach und der blaue Turm der Schenefelder Kirche.
Historische Begründung
Im Jahre 811 erbaute Kirche, ältester Steinbau nördlich der Elbe, Mutterkirche Holsteins. Im Jahre 1568 sind Schenefeld und weitere 15 Orte der „Neuen Mühle” im Ortsteil Neumühlen gegenüber mühlenpflichtig.